BOWLE UND BINGO - ANGEHENDE ERZIEHER*INNEN VERBINGEN ZEIT IM ALTENPFLEGEHEIM
Wueder haben sich 20 Auszubildende des Marianums (1. Jahr Erzieherausbildung) mit ihrer Lehrerin Frau Petra Litke auf den Weg gemacht, um mit den Bewohner*innen des Altenpflegeheims Maria Hilf einen gemeinsamen Vormittag zu verbringen. Diesmal traf man sich zur Sommerbowle und zum Bingo spielen.
Mit einer erfrischenden, alkoholfreien Erdbeerbowle, die die Bewohner*innen unter Anleitung und mit Unterstützung der Auszubildenden selbst zubereiten und ansetzen konnten, brachte das anschließende Bingo Spiel noch mehr Freude.
Ein Teil der Auszubildenden übernahm im Spiel die Aufgabe der „Glücksfeen“, zogen die Zahlen aus einer Lostrommel und sagten diese laut an. Wer zuerst ein korrektes Muster auf seinem Spielschein markiert hatte und „Bingo“ rief, erhielt Beifall und war für einen kleinen Gewinn in Form von Schokoladentäfelchen auserkoren. Der andere Teil der jungen Erwachsenen stand während der Spielrunden mit Rat und Tat für die Bewohner*innen bereit.
Mit dem gemeinsamen Singen des alten Volksliedes „Das Wandern ist des Müllers Lust“ endete der unterhaltsame und fröhliche Vormittag.
„Es war wieder eine sehr schöne Erfahrung mit den Bewohner*innen eine Bowle herzustellen, Bingo zu spielen und zu singen. Durch die positiven Rückmeldungen der Senior*innen haben wir gemerkt, dass es ihnen viel Spaß bereitet hat und ihren Alltag verschönern konnte“, sagte Hannah Staneker (1 BKa).
Frau Litke ergänzte: „Junge und alte Menschen sollen an diesem Vormittag voneinander profitieren und voneinander lernen, denn Begegnungen solcher Art nehmen Berührungsängste und fördern das Verständnis füreinander“.
Einen besonderen Dank galt Herrn Claus Lehmann (Leiter Sozialer Dienst) und seinem Team für die stets gute Kooperation zwischen Altenpflegeheim Maria Hilf und dem Marianum, sowie die abschließenden Feedbackgespräche im „Klosterstüble“.
Text: Petra Litke